Module im Detail
Inhalte und Lernziele aller Module
Inhalte und Lernziele aller Module
Im ersten Modul steht zunächst Ihre eigene Selbstreflexion im Fokus. Wir arbeiten hier mit dem Gallup® Strength Finder und ermitteln Ihre Talente. Wir finden Wege, wie Sie diese im Alltag erfolgreich einsetzen können. Gleichzeitig lernen Sie die Grundlagen des (Self-) Coachings, wie z.B. innere Haltung des Coaches, Fragetechniken und auch psychologische Grundkenntnisse. Dann lernen Sie, wie Sie mit anderen leichter umgehen, wie Sie souveräner auftreten und mit welchen Kommunikationsmitteln Sie Ihre Ziele erreichen. Sie lernen auch, andere in ihrer Entwicklung zu unterstützen & mit Coachingfragen zu führen. Eine breite Bandbreite also an Coaching-, Kommunikations- und Selbstreflexions-Themen.
Nach Beendigung von Modul 1 werden Sie sich selbst und andere besser einschätzen können, neue Ideen und Lösungen zu Ihren eigenen Themen gefunden haben, Ihre Talente und Antreiber kennen und die Basis des Self-Coachings beherrschen. Und Sie haben den Abschluss „Self-Coach“ und die Mittel und Methoden an der Hand, sich selbst zu coachen und auch das Self-Coach-Wissen an andere weiterzugeben - also erste Schritte im Coaching anderer zu unternehmen.DIe Ideale Grundlage, um die große Bandbreite des Coachings kennenzulernen!
Inhalte Modul 1
Auf den anderen einschwingen
Vertrauen aufbauen, aktiv zuhören, neugierig sein, Präsenz zeigen, spiegeln, pacen.
Wie, wo, was, warum?
Zielfindung sowie Frage- und Gesprächstechniken im Coaching
Jeder Mensch ist anders
Psychologie, Komfortzone und Psychosomatik, Motive & Werte
Wer nervt da?
Was wir von Menschen lernen, die wir ablehnen
Wie bitte?
Kommunikations-Tricks und Kommunikationspsychologie, Coaching nach C. Rogers und Konfliktlösungsmethoden.
Jeder Mensch ist anders
Psychologie, Typen nach Riemann-Thomann, Konflikttypen
Zeigen Sie Profil
Wie Sie Körpersprache einsetzen, sich selbst präsentieren und souverän auftreten
Just do it!
Übungen, Selbstreflexion, Fallbeispiele
Abschluss
Übergabe Zertifikat „Self-Coach & Coaching Grundlagen“
Zusätzlich
Vorab erhalten Sie Büchertipps/Fachliteratur-Empfehlungen als Vorbereitung
Kosten/Dauer Modul 1
Dauer: 6 x 3 Stunden intensiver online-Kurs + dazwischen Coachingübungen in Gruppen + Hausaufgaben
Kosten: 1.350€ nkl. MwSt., inkl. umfassendes Handout
Termine und Ausbildungsorte finden Sie hier
Im Modul 2 lernen Sie die Struktur eines Coaching, Sie üben Frage- und Gesprächstechniken und erhalten umfangreiche Methodenkenntnisse und zahlreiche Praxis erprobte Modelle und Tools, die sich besonders für die Begleitung von Menschen mit persönlichen Veränderungswünschen und privaten Themen eignen.
Nach dem zweiten Modul wissen Sie um die systemischen Zusammenhänge, können Stärken ermitteln, Persönlichkeit entwickeln und schaffen einen Rahmen, so dass Ihr Coachee seine Themen bearbeiten, nächste Schritte gehen und Herausforderungen und innere Konflikte lösen kann. Sie werden den Prozess von der Zielvereinbarung über den Vertrag bis zum Handlungsplan beherrschen und bereits an Coachees anwenden können.
Inhalte Modul 2
Stärken Sie Ihre Stärken!
Gallup® Stärkentest und Analyse Ihrer Talente. Welche Talente stecken in Ihnen? Wie setzen Sie Ihre Talente und Stärken im Alltag optimal um? Wohin möchten Sie?
Ohne diese geht nichts
Voraussetzungen schaffen, Rollenklarheit, Coaching-Vertrag, Ziel klären, Zielvereinbarung, Coaching-Prozess, Phasen im Coaching, Handlungsplan entwerfen und Feedback einholen – Der Coaching-Prozess.
Alles hängt mit allem zusammen
Systemische Vorgehensweise und Fragen, Abhängigkeiten erkennen.
In die Emotion gehen
Zahlreiche, effektive und bewegende Methoden aus Coaching und Therapie, z.B. Animal Based Coaching, Coaching mit Steinen, Tetra Lemma, Stuhlwechsel.
Wirkungsvoll zum Ziel
Stärkencoaching, Glaubenssatzarbeit, logische Ebenen nach Dilts, Zeitstrahlarbeit, lösungsorientierte Fragen, Säulen der Identität, inneres Team.
Du kannst es!
Übungen, Supervision, Fallbeispiele. Vorab erhalten Sie Empfehlungen zur Fachliteratur sowie Zugang zu Podcasts.
Zusätzlich
Vorab erhalten Sie einen Link zu Vorabinhalten und Fachliteratur als Vorbereitung
Kosten/Dauer Modul 2
Dauer: 6 x 3 Stunden intensiver online-Kurs + dazwischen Coachingübungen in Gruppen + Hausaufgaben
Kosten: 1.350€ inkl. MwSt, inkl. Gallup® Test im Wert von 20$, inkl. umfangreiches Handout.
Termine und Ausbildungsorte finden Sie hier
Im dritten Modul lernen Sie, im Businesskontext zu coachen, einzeln und in Gruppen. Themen wie Diversity-, Change-, Stress- oder Konfliktcoaching sind hier wichtig, ebenso Karriere- oder Vertriebscoaching.
Nach dem Modul können Sie Mitarbeiter, Führungskräfte, Selbständige oder Existenzgründer dabei unterstützen, ihr volles Potential auszuschöpfen. Als Führungskraft können Sie Ihre Mitarbeiter besser in die Selbstverantwortung bringen, transaktional zu führen und über Fragen leiten.
Inhalte Modul 3
Leading statt Managing
Führungsrolle, Führungsdefinition, Coaching als Führungsaufgabe, Führungskraft als Coach, Transformational Leadership
Die Themen sind bunt
Typische Coachingthemen im Business:
Ist die Rolle klar?
Unterschied zwischen externem Coach, Führungskraft als Coach, Coaching unter Kollegen, Kollegiales Feedback
Business Buzz Words
Worauf es im Business-Kontext ankommt und welche Themen in aller Munde sind - von A wie Agile Coach bis V wie VUCA.
Just do it!
Übungen, Selbstreflexion, Fallbeispiele
Zusätzlich
Vorab erhalten Sie einen Link zu Vorabinhalten und Fachliteratur als Vorbereitung
Kosten/Dauer Modul 3
Dauer: 6 x 3 Stunden intensiver online-Kurs + dazwischen Coachingübungen in Gruppen + Hausaufgaben
Kosten: 1.550€ inkl. MwSt, inkl. umfangreiches Handout.
Termine und Ausbildungsorte finden Sie hier
Im fünften Modul lernen Sie, welche Qualitätskriterien für Coaches wichtig sind und wie Sie mit schwierigen Situationen oder herausfordernden Menschen umgehen. Sie führen Coachings anhand realer Fälle durch und können Ihr bisher Gelerntes nochmals üben und vertiefen.
Am Ende des Moduls werden Sie die mündliche und schriftliche Prüfung abgelegt haben.
Inhalte Modul 5
Top Quality
Die ICF Qualitätsrichtlinien und Ethikrichtlinien als Basis Ihres Coachings.
Top Erfahrung
Übung von realen Fällen, ausprobieren der zahlreichen, erlernten Methoden, Wiederholung, Prüfungsvorbereitung, Supervision durch Lehrcoach
Top Methode
Kollegiales Feedback
Top Abschluss
Vorletzter Tag: Schriftliche Prüfung. Danach folgen die Coachings und mündliche Prüfung.
Zusätzlich
Vorab erhalten Sie einen Link zu Podcast und Fachliteratur als Vorbereitung
Kosten/Dauer Modul 5
Dauer: 6 Online-Tage
Kosten: 1.350€ inkl. MwSt, , inkl. umfangreiches Handout.
Termine und Ausbildungsorte finden Sie hier
Folgende Spezialmodule haben Sie zur Auswahl. Diese können Sie im Rahmen der Lifecoach- oder Businesscoach-Ausbildung, oder auch separat, buchen.
Zu jedem Schwerpunktmodul erhalten Sie vorab Fachliteratur und Übungen als Vorbereitung
Stressabbau, Resilienz, Meditation, Achtsamkeit, Zeitmanagement, die 5 Säulen der Gesundheit, die Antreiber, Work Life Balance, Entspannungstechniken am Arbeitsplatz. Details folgen
Auszubildende, junge Mitarbeiter und Berufssuchende – Coaching im Kontext Familie, Schule, Arbeitsplatz und Unternehmen.
Intervention in Krisensituationen vor Abbruch der Ausbildung, alternative Wege zum Abbruch
Berufscoaching, Stärkencoaching, Berufswahl.
Details folgen
Konfliktstufen nach Glasl, Rolle in der Mediation, innere und äußere Konflikte, der Prozess/die Phasen im Konfliktcoaching, Coaching mit mehreren Konfliktparteien, was haben Glaubenssätze und Werte mit Konflikten zu tun. Details folgen
Von A wie Akquisition über D wie Digitale Werbung, P wie Pressemeldung oder Z wie Zeitung – hier werden passgenaue Ideen für Ihre Business als Coach entwickelt. Details folgen
Kosten/Dauer Modul 4a-4d
Dauer: jeweils 3 Tage
Kosten: jeweils 950€ inkl. MwSt.
Termine und Ausbildungsorte finden Sie hier
Dann starten Sie mit Modul 1. Hier werden Sie sich und Ihre Themen reflektieren, Lösungen und Ideen finden, erste Coaching-Schritte gehen und Self-Coaching lernen.
Dann ist das Richtige für Sie die Ausbildung zum zertifizierten Life-Coach (in 18 Tagen zur Zertifizierung, Modul 1+2+5). Und das Modul „Business Coach“ können Sie auch später noch nachholen.
Dann Empfehlen wir Ihnen die 12-tägige Ausbildung im Lifecoaching (mit Teilnahmebestägigung) - Modul 1+2. Mit dieser Ausbildung erhalten Sie alle Tools und Fähigkeiten, um zu coachen.
Dann Empfehlen wir Ihnen die 12-tägige Ausbildung im "Businesscoach als Führungskraft" Modul 1 + 3 (mit Teilnahmebestägigung). Sie lernen, transformational zu führen (denn transaktional zu führen – also Anweisungen und Ziele vorzugeben, Verantwortung zu delegieren und Arbeit zu kontrollieren – führt die Mitarbeiter NICHT dahin, Initiative zu zeigen, selbständig Probleme zu lösen oder über den Tellerrand des eigenen Arbeitsplatzes hinaus zu blicken. Transformationale Führung hingegen – also mit Coaching Methoden - kann eine effektive Methode sein, Mitarbeiter zu einer Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit anzuregen.)
Dann starten Sie mit Modul 1. Hier werden Sie sich und Ihre Themen reflektieren, Lösungen und Ideen finden, erste Coaching-Schritte gehen und Self-Coaching lernen.
Dann Empfehlen wir Ihnen die Zusatzmodule – wahlweise zusammen mit dem Grundlagenmodul, falls Sie noch keine Coachingerfahrung haben, oder ohne Grundlagenmodul, wenn Sie bereits Coach sind.
Dann starten Sie mit dem Grundlagenmodul 1 und buchen Sie nach und nach dazu, was Sie interessiert.
Dann ist das Richtige für Sie die Ausbildung zum zertifizierten Life-Coach (in 18 Tagen zur Zertifizierung) Modul 1+2+5. Und das Modul „Business Coach“ können Sie auch später noch nachholen.
Dann ist das Richtige für Sie die Ausbildung zum zertifizierten Business-Coach. In 24 Tagen lernen Sie alle wichtigen Coachingmethoden, die in Firmen eingesetzt werden, und können Teams, Mitarbeiter oder Führungskräfte coachen.
Dann ist das Richtige für Sie die Ausbildung zum zertifizierten Life-Coach oder Business-Coach. In 18, respektive 24 Tagen zur humansense® Zertifizierung. Danach erfolgt dann der ICF Qualifizierungsprozess – Sie brauchen Erfahrung, nachweislich 100 Stunden Coaching, ein Mentorcoaching von ICF zertifizierten Mentoren und müssen die ICF Prüfung bestehen. Details erzählen wir Ihnen gerne, oder Sie schauen auf der ICF Seite nach.
Literatur, Übungen, Austausch und Hausaufgaben begleiten Sie, so dass Sie sowohl visuell, kognitiv, und über das Selbst-Erarbeiten (haptisch) über alle Sinneskanäle lernen. Das erhöht Ihren Lernerfolg.